Parodontitis und Diabetes: Das verbindet die beiden Krankheiten
Schon der große Naturforscher Alexander von Humboldt (1769 bis 1859) wusste: „Alles hängt mit allem zusammen.“ Das trifft gleichermaßen auf die Volkserkrankungen Parodontitis (Zahnfleischentzündung mit anschließendem Knochenabbau) und Diabetes mellitus, im Volksmund auch Zuckerkrankheit genannt, zu. Leider sind beide Krankheiten weit verbreitet. Zwischen ihnen besteht eine unheilvolle Wechselbeziehung. So begünstigt Diabetes einerseits den Rückgang des Zahnfleisches, andererseits erschwert die Parodontitis die Blutzuckereinstellung bei Diabetes. In unserer Zahnarztpraxis Dr. Treuheit in Roßtal wissen wir, wie wichtig es ist Probleme, die das Zahnfleisch betreffen ernst zu nehmen.
Weiterlesen
Zahnfleischentzündung – akut vs. chronisch
Zahnfleischentzündungen sind ein Problem, das von vielen Menschen unterschätzt wird. Sie können in zwei Formen auftreten: akut und chronisch. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Formen ist nötig für die richtig Behandlung und um langfristige Schäden zu vermeiden. In unserer Zahnarztpraxis Dr. K.-D. Treuheit in Roßtal kennen wir uns mit Zahnfleischentzündungen und der daraus möglicherweise resultierenden Erkrankung Parodontitis bestens aus. Was die akute von der chronischen Zahnfleischentzündung unterscheidet, erklären wir hier.
Weiterlesen
Parodontitis erfolgreich behandeln
Parodontitis ist eine schleichende Erkrankung des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats. Sie wird meist von Betroffenen nicht gleich erkannt. Anfangs bildet sich vermehrt Plaque und das Zahnfleisch ist entzündet. Erst durch häufiges Zahnfleischbluten werden Patienten aufmerksam und suchen Rat bei Ihrem Zahnarzt. Regelmäßige Vorsorge-Termine bei Ihrem Behandler beugt Parodontitis vor und lässt Zahnfleischtaschen sofort erkennen.
Weiterlesen