ZFA – Ein Beruf mit Perspektive
Als engagiertes Team der Zahnarztpraxis Dr. Treuheit in Roßtal ist es uns ein Anliegen, nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten da zu sein, sondern auch Nachwuchskräfte für den spannenden Beruf des Zahnmedizinischen Fachangestellten zu begeistern. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen näherbringen, wie die Ausbildung zur/ zum ZFA abläuft und welche beruflichen Wege Ihnen danach offenstehen.
Was sollten Sie mitbringen?
Wer sich für den Beruf eines Zahnmedizinischen Fachangestellten entscheidet, den erwartet ein vielseitiger und verantwortungsvoller Arbeitsalltag. Neben einem grundlegenden Interesse an medizinischen Themen sollten Sie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl mitbringen – schließlich arbeiten Sie direkt am Menschen. Präzision und sorgfältiges Arbeiten sind in diesem Beruf unverzichtbar, denn die Arbeit im Mundraum erfordert nicht nur ruhige Hände, sondern auch ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten.
Der Weg durch die Ausbildung zur ZFA / zum ZFA
Die Ausbildung zur/ zum ZFA gehört zu den sogenannten „Freien Berufen“ und erfolgt im Rahmen des dualen Ausbildungssystems. Das bedeutet: Sie sammeln praktische Erfahrungen direkt bei uns in der Zahnarztpraxis Dr. Treuheit in Roßtal und erhalten parallel dazu theoretischen Unterricht an der Berufsschule. Diese Kombination stellt sicher, dass Sie sowohl die praktischen als auch die theoretischen Grundlagen des Berufs erlernen.
Die reguläre Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Je nach Vorbildung und Leistung kann die Ausbildungsdauer jedoch verkürzt werden.
Nach der Hälfte der Ausbildungszeit steht eine Zwischenprüfung an und am Ende der Ausbildung absolvieren Sie eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung vor der zuständigen Zahnärztekammer.
Ihre Chancen nach der Ausbildung zur ZFA / zum ZFA
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung als Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) eröffnen sich Ihnen zahlreiche Karrierewege im zahnmedizinischen Bereich. Weiterbildungen zur zur ZMP (Zahnmedizinische Prophylaxeassistenz), DH (Dentalhygieniker/in) oder ZMV (Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz) sind nur einige Beispiele für mögliche Spezialisierungen. So können Sie Ihr Wissen vertiefen und sich auf bestimmte Fachbereiche der Zahnmedizin konzentrieren.
Interesse geweckt?
Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Treuheit in Roßtal steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung!