Tag der Zahngesundheit: Kinderzähne schützen
Noch dreimal feiern, dann wird er 25 Jahre alt: Der „Tag der Zahngesundheit.“ Seit 1991 erinnert er uns regelmäßig zum 25. September an unsere Zahngesundheit. In diesem Jahr lautet das Motto „Gesund beginnt im Mund – ein Herz für Zähne“. In Anlehnung an den bekannten Claim „Ein Herz für Kinder“ geht es vorrangig um die Zahngesundheit der kleinsten Patienten und damit um die frühestmögliche Propylaxe für Milchzähne. Weiterlesen
Zahngesundheit durch richtige Ernährung
Schon als Kinder lernen wir, dass zu viel Zucker schlecht für die Zähne ist. Wir lernen auch, unsere Zähne morgens und abends zu putzen. Doch regelmäßiges Zähneputzen alleine ist noch kein Garant für Ihre Zahngesundheit. Weiterlesen
Zahnschmerzen im Urlaub
Kaum hebt der Flieger ab, kaum werden Gebirgshöhen durchquert, bringen sich die Zähne mit einem unangenehmen Schmerzgefühl in Erinnerung. Die Betroffenen wissen: An alles haben sie vor dem Urlaub gedacht; nur der Termin in der Zahnarztpraxis wurde wieder aufgeschoben. Das rächt sich, wenn die Vorfreude auf den Urlaub plötzlich einsetzenden Zahnschmerzen weicht. Weiterlesen
Tag des Kusses – Tag der Zahngesundheit
Als Ausdruck von Liebe, Freundschaft oder Verehrung wird der Kuss am 6. Juli, am Tag des Kusses, gefeiert. Als Kuss der Liebenden kann er jedoch ambivalente Gefühle im unbeteiligten Betrachter auslösen. In einigen Kulturen ist der Kuss in der Öffentlichkeit daher ganz verpönt; in anderen wird nur ein zu intensives Küssen als unangemessen empfunden. Weiterlesen
Prophylaxe in der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist das Risiko an einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) zu erkranken deutlich erhöht. In unserer Zahnarztpraxis Dr. Treuheit legen wir daher besonderes Augenmerk auf die Mundgesundheit von werdenden Müttern. Ein Großteil der Schwangeren leidet im Verlauf der Schwangerschaft an einer Gingivitis. Ursache dafür ist ein veränderter Hormonspiegel, der die Gefäße des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut erweitert. Weiterlesen
Zahnersatz – hochwertig und bezahlbar
Dass Zahnersatz Kosten in oftmals nicht unerheblichem Ausmaß verursacht, ist allgemein bekannt. Kaum jemand kann es sich leisten, Material und Fertigungstechnik der benötigten Brücken oder Kronen ohne genauen Kostenüberblick auszuwählen. Qualitätseinbußen möchte niemand bewusst in Kauf nehmen, dennoch müssen die Ausgaben im Rahmen bleiben. Aufgrund der Festzuschüsse gesetzlicher Krankenkassen und der Eigenanteile privater Versicherer ist die Höhe der privaten Zuzahlung ein wichtiges Kriterium. Wie aber lassen sich bei Zahnersatz am besten die Kosten minimieren, die Sie aus eigener Tasche zahlen müssen? In unserer Zahnarztpraxis Dr. Treuheit in Roßtal beraten wir Sie dazu fair und kompetent und finden gemeinsam individuell auf Sie zugeschnittene Lösungen.
Wahlmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen diverse Möglichkeiten an, beim Zahnersatz Kosten zu senken. Eine im Vergleich zu Gold und anderen Edelmetallen preiswerte, gut verträgliche und haltbare Wahl ist metallfreier Zahnersatz. Zudem ist es günstiger, wenn wir Zahnersatz im Auslandslabor über den deutschen Qualitätsanbieter dentaltrade anfertigen lassen. Der Einsatz moderner digitaler Fertigungstechniken (CEREC-Methode) trägt ebenfalls zur Kostenreduzierung bei. Metallfreier Zahnersatz aus Vollkeramik, wie z.B. Zahnbrücken, Inlays oder Zahnkronen können mit diesem Verfahren in unserem eigenen zahntechnischen Labor preiswert und komfortabel zugleich hergestellt werden. Gerne beraten wir Sie umfassend zum Thema Zahnersatz und bieten Ihnen eine flexible Finanzierung an. In unserer kostenfreien Beratungsmappe finden Sie zudem sämtliche Möglichkeiten im Überblick, um diese in Ruhe vergleichen zu können.
Zahnersatz – Digitale Abformung ohne Würgereiz
Um passgenauen Zahnersatz anfertigen zu können, war bislang ein Abdruck des Kiefers erforderlich. Das galt für ein Inlay ebenso wie für jede Krone oder Brücke. Zahnärzte und Zahnlabors fertigen Abdrücke mit Silikon an, das sich im Mund verfestigt. Dieses Verfahren hat jedoch Nachteile: Das Material schmeckt unangenehm und häufig wird ein Würgereiz ausgelöst. Ist die Qualität der Abformung durch Speichel, Schluckbewegungen oder die Entfernung des gefestigten Silikons beeinträchtigt, muss die gesamte Prozedur für einen exakten Silikonabdruck wiederholt werden.
Zukunftsweisende Medizintechnik: Digitale Abformung & CEREC-Technologie
Ganz anders läuft ein neues Verfahren ab, das uns die Anfertigung von passgenauem Zahnersatz aus Vollkeramik ermöglicht. Wir bewegen dabei eine 3D-Kamera entlang der behandlungsbedürftigen Zähne. Auch angrenzende und gegenüberliegende Zähne werden erfasst. Ein Laser scannt Oberflächen und Konturen der Zähne und des Zahnfleisches. Die so gewonnenen Daten wandelt eine Spezial-Software in 3D-Bilder um. Nach genauer Prüfung des digitalen 3D-Abdrucks errechnet das Programm ein digitales Modell.
Dann kommt die CEREC-Technologie zum Einsatz. CEREC steht für ein Verfahren, bei dem auf Basis der 3D-Daten ein hochpräzises Zahnmodell aus einem Keramikblock entsteht. Das bietet unseren Patienten beträchtliche Vorteile hinsichtlich Präzision und Ästhetik. Transparente Inlays oder Kronen aus biokompatibler Keramik sind zudem metall- und somit allergiefrei und lassen sich oft in nur einer Sitzung einsetzen. Sprechen Sie uns auf die digitale Abformung an, unser Team in der Zahnarztpraxis Dr. Treuheit in Roßtal berät Sie gern!
Zungenreinigung
Rund 25 Prozent aller Erwachsenen klagen über „schlechten Atem“. Mehr als sechzig Prozent leiden an gefährlichen Zahnfleischentzündungen – beides verursacht durch im Mund lebende Bakterien.
Wie entstehen „Halitosis“ und Parodontitis
Mundgeruch (Halitosis) und Parodontitis (auch Parodontose genannt) werden durch Bakterien verursacht, die bevorzugt auf der Zunge siedeln. Grund hierfür ist die spezielle Oberflächenstruktur der Zunge, die aus den sogenannten Papillen besteht. Zwischen diesen Papillen befinden sich unzählige kleine Vertiefungen, in denen die anaeroben Bakterien ohne Sauerstoffzufuhr leben. Zwar sind nicht alle dieser „Zungenbewohner“ schädlich, einige können aber dennoch zu ernsthaften Problemen führen. Dies ist dann der Fall, wenn entzündungsauslösende Bakterien von der Zungenoberfläche in die Zahnfleischtaschen wandern. Einmal dort angesiedelt, vermehren sie sich und können auch durch gründliches Zähneputzen nicht beseitigt werden. Hilfreich ist es daher, die Zunge als Brutstätte und Ausgangsort der allermeisten Mundbakterien einer regelmäßigen Zungenreinigung zu unterziehen!
Reinigung der Zunge als Prophylaxe bei Parodontitis
Zungenschaber sind bei der Reinigung der Zunge weniger wirksam als allgemein gedacht, denn Zungenschaber reinigen zwar die Zungenoberfläche, die in den Vertiefungen sitzenden Bakterien jedoch erreichen sie nicht. Hier ist die Zungenbürste in Kombination mit einer geeigneten Reinigungspaste deutlich effektiver. Als regelmäßiger Bestandteil der Mundhygiene kann die Zungenreinigung die Bakterienbelastung deutlich reduzieren, sodass sie als wirksame Prophylaxe gegen Parodontitis und Mundgeruch zu betrachten ist. Das Prophylaxeteam in Ihrer Zahnarztpraxis Dr. Treuheit in Roßtal berät Sie gerne! Lesen Sie mehr dazu in unserem Infoblatt zur Zungenreinigung.
Volkskrankheit Parodontose
Im Speichel jedes Menschen finden sich bis zu 500 verschiedene Bakterienarten. Ein Zeichen für Krankheit sind diese allerdings nicht, denn die meisten von ihnen sind harmloser Natur. Dies gilt jedoch nicht für alle Bakterienarten, denn einige von ihnen können uns durchaus schaden – beispielsweise indem sie das Immunsystem deaktivieren. Aus einer anfangs harmlosen Zahnfleischentzündung kann so eine ernsthafte Parodontitis werden.
Krankheitsverlauf bei Parodontose
Die Parodontose oder Parodontitis beginnt mit einer einfachen Zahnfleischentzündung oder einer Entzündung des Zahnbettes. Wird diese nicht behandelt, kommt es im Laufe der Zeit zur Bildung tiefer Zahnfleischtaschen. Auch freiliegende und empfindliche Zahnhälse, Mundgeruch und Zahnfleischbluten weisen auf eine beginnende Parodontose hin. Das Zahnfleisch bietet im Laufe der Zeit immer weniger Halt. Der Kieferknochen bildet sich zurück. Die Zähne lockern sich und fallen letztlich sogar aus.
Behandlung und Prophylaxe durch professionelle Zahnreinigung
Die Parodontitis ist anhand ihrer teils schmerzhaften Symptome leicht vom Zahnarzt zu diagnostizieren. Erster Therapieschritt ist in der Regel die professionelle Zahnreinigung (PZR), die Bakterien und Plaque effektiv von Zähnen und Zahnfleisch entfernt. Bei schweren Entzündungen kann eine zusätzliche Antibiotikagabe erforderlich sein. Eine sorgfältige Reinigung und antibakterielle Behandlung der Zahnfleischtaschen schließt sich an. In unserer Zahnarztpraxis Dr. Treuheit in Roßtal wird zur Entkeimung unterstützend moderne Lasertechnologie eingesetzt.
Warum Zahnlücken schnell geschlossen werden sollten
Trotz Pflege und Prophylaxe kann es – beispielsweise nach einem Unfall – zum Verlust eines Zahnes kommen. Ist dies der Fall, bleibt eine Lücke in der Zahnreihe zurück, die je nach Position ein mehr oder minder großes kosmetisches Problem für den Betroffenen birgt. Abhängig von der ästhetischen Beeinträchtigung durch einen fehlenden Zahn aber zieht jede Zahnlücke auch ganz konkrete gesundheitliche Probleme nach sich. So kommt es durch den plötzlich vorhandenen „Freiraum“ langfristig zu Verschiebungen der verbleibenden Zähne. Die veränderte Zahnstellung kann zudem nächtliches Zähneknirschen mit Verspannungen und Kopfschmerz mit sich bringen. Letztlich ist durch die fehlende Kaustimulation sogar die Lockerung der Zähne mit nachfolgendem Verlust von Zahn- und Knochensubstanz möglich.
Einmal vollzogen, lassen sich solche Veränderungen später kaum mehr korrigieren. Kommt es also zum Zahnverlust, so sollten die Zahnreihen möglichst zügig geschlossen werden – unabhängig davon, ob sich die Lücke im sichtbaren Frontbereich oder im seitlichen Kieferbereich befindet!
Die entsprechenden Versorgungsmöglichkeiten sind vielfältig. So gibt es beispielsweise:
- festsitzende Brücken,
- herausnehmbare Teilprothesen,
- festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz in Kombination,
- Implantate als hochwertigste und komfortabelste Versorgungs-Variante.
Die beste Lücken-Prophylaxe jedoch ist konsequenter Schutz! Mit sorgfältiger Mundhygiene lassen sich Zähne, Zahnfleisch und Zahnersatz lange schön, gesund und funktionstüchtig erhalten. Unser Team Ihrer Zahnarztpraxis Dr. Treuheit in Roßtal berät Sie gern über alle möglichen Optionen in Sachen Zahnersatz und Prophylaxe.
13